Blog


Streunerkatzen im Winter unterstützen

Verwilderte Katzen sind meist sehr scheu und leben das ganze Jahr über draußen. In der wärmeren Jahreszeit gelingt ihnen das auch sehr gut, sowohl vom Futterangebot als auch von den Schlafplätzen her. Jetzt, wo es kalt wird, kommen sie manchmal in Bedrängnis. Sollten Sie eine so genannte Streunerkatze kennen, können […]


Zecke

Da sind sie wieder, die lästigen Zecken

Jedes Jahr aufs Neue nerven sie uns, wenn wir uns in die Natur begeben: kleine Spinnentiere, die sich nicht damit begnügen, über uns zu krabbeln, sondern mehr von uns wollen: unser Blut. Zecken können zu einer regelrechten Plage für Mensch und Tier werden. Und das nicht nur, weil sie unangenehm […]


Warum der Einsatz von homöopathischen Komplexmitteln problematisch ist

Sehr häufig werden zur Behandlung von Krankheiten homöopathische Komplexmittel empfohlen, sei es in Internetforen, von Tierärzten oder auch Tierheilpraktikern. Dazu gehören z. B. Mittel wie Traumeel, Zeel oder SUC, in denen mehrere potenzierte Mittel zusammengemischt sind. Aus Sicht der klassischen Homöopathie ist die Anwendung von Komplexmitteln ungünstig. Um die Problematik […]


Hund am Strand

Urlaub mit Hund – Hinweise für eine gute Reise

Urlaubszeit – Reisezeit. Viele möchten ihren Hund mitnehmen, wenn es in die wohlverdiente Erholung geht. Damit es nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, finden Sie hier einige nützliche Hinweise, was Sie vor und während der Reise beachten sollten: Einreisebestimmungen und Impfstatus prüfen Wenn Sie in Deutschland bleiben, haben Sie in dieser […]


“Ärzte gegen Tierversuche” fordern tierversuchsfreie Testverfahren

Anlässlich der bevorstehenden Jahresversammlung der Bayer AG fordern die “Ärzte gegen Tierversuche” alle Pharmaunternehmen auf, künftig in der Erforschung neuer Arzneimittel auf Tierversuche zu verzichten. Dies ist nicht nur eine Quälerei für die zahlreichen Labortiere – Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde, Affen etc. – sondern Studien zufolge auch unsinnig, denn die […]


Schlapper Hund

Tagesseminar Erste Hilfe beim Hund – ein Rückblick

Mit viel Krach begann das letzte Tagesseminar “Erste Hilfe beim Hund”, das im Januar stattfand. Drei unkastrierte Rüden waren anwesend, die mussten zunächst einmal ihre Positionen klären. Als dann Ruhe eingekehrt war, konnte es losgehen. Ein bisschen Theorie stand am Anfang, dann ging es schon los mit den praktischen Übungen: […]


Wie funktioniert eigentlich Homöopathie? – Teil 3: Behandlungsgrundsätze und Heilungshindernisse

Fortsetzung von Teil 1: Grundprinzip und Mittelwahl und Teil 2: Potenzierung und Mittelwirkung Behandlungsgrundsätze Wichtig ist beim Heilungsprozess in der Homöopathie, in welcher Richtung bzw. Reihenfolge die Symptome verschwinden. Der ideale Heilungsverlauf, auch als Hering’sche Regel (nach dem amerikanischen Homöopathen Constantin Hering) bezeichnet, verläuft von innen nach außen von oben […]

Homöopathisches Mittel

Spritze (Antibiotika)

Noch mehr Antibiotika in der Massentierhaltung

Wie die Zeitschrift “Securvital” berichtet, werden in der Massentierhaltung deutlich mehr Antibiotika eingesetzt, als bisher vermutet. Dieses Ergebnis aus einer flächendeckenden systematischen Befragung von Tierarztpraxen wurde vom Bundesverbraucherministerium bestätigt. Demnach werden pro Jahr 1.700 Tonnen Antibiotika in der Rinder-, Schweine- und Hühnermast eingesetzt – das sind 700 Tonnen mehr als […]


Wie funktioniert eigentlich Homöopathie? – Teil 2: Potenzierung und Mittelwirkung

Fortsetzung von Teil 1: Grundprinzip und Mittelwahl. Damit die Substanzen ihre jeweilige Heilwirkung entwickeln können, müssen sie zunächst potenziert werden. Das bedeutet, dass die Ausgangssubstanz in mehreren Schritten verdünnt und verschüttelt (oder mit Milchzucker verrieben) wird. Die Verdünnung nimmt dabei giftigen Stoffen ihre Toxizität, während die Verschüttelung bzw. Verreibung die […]

Homöopathisches Mittel

Homöopathisches Mittel

Wie funktioniert eigentlich Homöopathie? – Teil 1: Grundprinzip und Mittelwahl

Sie ist in aller Munde, entweder weil man eine sanfte Therapiemöglichkeit sucht oder weil man skeptisch ist, sie sogar verteufelt – aber was steckt eigentlich hinter der Therapieform der Homöopathie? Die wenigsten haben eine Vorstellung davon, häufig werden Medikamente zu Unrecht als homöopathisch bezeichnet. Warum, erfahren Sie im Folgenden. Zunächst […]