Blog


Katzenkommunikation: Die Lautäußerungen

Neben Mimik und Körpersprache gehören auch die Lautäußerungen zu den Bausteinen der Katzenkommunikation. Vermutlich ist das der Teil, den die meisten Menschen am besten verstehen und zuordnen können. Dennoch lohnt ein Blick auf das Spektrum der Katzenlaute.

Katze Lautäußerung

Frohe Festtage!

Urlaub über die Feiertage

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, bis zum 5. Januar 2020 bin ich im Urlaub. In Notfällen erreichen Sie mich in dieser Zeit mobil unter 0151 59 11 76 76. Ich hoffe aber sehr, dass Sie davon verschont bleiben und die vor Ihnen liegenden Feiertage entspannt genießen können! Ihre Tierheilpraktikerin Henriette Scharfenberg […]


Die Körpersprache der Katzen

Schon vor längerer Zeit gab es hier im Blog einen Beitrag über die Mimik der Katzen, in dem dargestellt wurde, was diese Tiere alles mit ihrem Gesicht ausdrücken können. Doch sie sprechen auch mit ihrem ganzen Körper. Das dient innerartlich unter anderem dazu, Konflikte zu vermeiden oder ohne Kampf zu […]

Katze entspannt

Scheinträchtigkeit - Nest

Scheinträchtigkeit beim Hund – ein Problem?

Bei manchen Hündinnen – besonders bei kleineren Rassen – tritt einige Wochen nach der Läufigkeit eine so genannte Scheinträchtigkeit auf, die bei den Tierhaltern oft zu Unsicherheit oder Besorgnis führt. Ist das ein Problem, das behandelt werden muss, oder geht es von alleine vorbei?


Krafttierreise

Möchtest Du nicht nur in Deiner normalen Alltagswelt mit Tieren zu tun haben, sondern auch auf anderer Ebene die Unterstützung tierischer Helfer in Anspruch nehmen? Dann bist Du herzlich eingeladen zu der nächsten Krafttierreise, die ich am 10. Mai um 17 Uhr anbiete. Es handelt sich um eine schamanische Trommelreise, […]

Krafttierreise mit Reh

Schwermetalle

Schwermetalle ausleiten bei Hund und Katze

Viele unserer vierbeinigen Gefährten sind – genauso wie wir Menschen – mit Schwermetallen belastet. Das liegt daran, dass der Organismus sie nur sehr schwer ausscheidet. Sie werden also zu großen Teilen in den Körpereweben eingelagert, reichern sich im Laufe des Lebens immer weiter an und können so zu einer chronischen […]


Kastration von Hund und Katze – Teil 3: Wie ist es bei Katzen?

In Teil 1 dieser Serie ging es darum, was Kastration eigentlich ist, wie die rechtlichen Bestimmungen dazu sind und wie sie sich auswirkt. Teil 2 hat sich mit der Frage der Kastration beim Hund befasst. Hier geht es nun um die Frage, wie man das bei Katzen handhaben sollte.

Katze rollt auf dem Boden

Geschenkidee

Noch eine Geschenkidee gesucht?

Wie wär’s mit einem Geschenkgutschein? Für alle, die ihren Mitmenschen mit Tier etwas Gutes tun wollen, biete ich als weihnachtliche Geschenkidee Gutscheine in frei wählbarer Höhe (ab 10 €) an. Diese können sowohl für Beratungen (z. B. Impfberatung, Fütterungsberatung) als auch für Therapien (Homöopathie, Akupunktur, Blutegeltherapie) eingelöst oder darauf angerechnet […]


Fortbildung bis 28. Juli

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, vom 20.-28.07.2018 bin ich auf einer Fortbildung. In dieser Zeit können Sie sich gern an meine Kollegin Ellen Schulz wenden: Tel. 030/692 00 556, E-Mail email hidden; JavaScript is required. Ab dem 30. Juli bin ich gern wieder für Sie da. Herzlich, Ihre Tierheilpraktikerin Henriette Scharfenberg […]


Kaninchen Kräuterwiese

So füttern Sie Ihr Kaninchen richtig

Autor: Robert Brungert Kein Kraft- oder Pelletfutter verwenden Kaninchen fressen wenigstens 30, aber bis zu 120 Mal am Tag eine Kleinigkeit. Ihr empfindliches Verdauungssystem leitet den Nahrungsbrei vom Dünndarm in den Dickdarm. Dessen Darmwand transportiert nährstoffreiche kurzfaserige Nahrungspartikel zurück in den Blinddarm. Hier werden diese Nahrungspartikel durch die Darmbakterien aufgeschlossen […]