allgemein


Ekel vor dem Blutegel?

“Wie wäre es, wenn wir einen Blutegel ansetzen?” Erwähnt man als Therapeutin die Option, mit der Blutegeltherapie zu arbeiten, kommt es häufig zu verzogenen Gesichtern, Lautäußerungen, die Ekel ausdrücken oder zumindest skeptischen Blicken. ‘Meint die das wirklich ernst?’, scheinen die Tierhalter da teilweise zu denken.

Blutegel

Online-Seminare zu Homöopathie und Akupunktur im März

Im März wird es wieder drei Termine für Online-Seminare auf Edudip geben. Themen sind: Homöopathische Notfallmittel für Tiere, 9. März Hier erfahren Sie, welche homöopathischen Notfallmittel in verschiedenen Notsituationen zur Erstversorgung eingesetzt werden können und wie man diese differenzieren kann. Zusäzlich gibt es Vorschläge für die Zusammenstellung einer homöopathischen Notfallapotheke. […]


Alle Jahre wieder im Advent: Die Schokoladenvergiftung

Gemütlich sitzt man an den Adventswochenenden beisammen, trinkt Kaffee oder Tee, isst Plätzchen und die eine oder andere Praline… Die ersten Schokoladenweihnachtsmänner werden geköpft, und dann geht man in die Küche, um sich um den Abwasch zu kümmern. In der Zwischenzeit bleibt der Vierbeiner unbeaufsichtigt bei den Köstlichkeiten und findet, […]

Schokoladenvergiftung

Urlaub

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, vom 7.-25 Juni bin ich im Urlaub. Falls Sie oder Ihr Tier in dieser Zeit Hilfe brauchen, können Sie sich vertretungsweise an meine Kollegin Michaela Faber wenden: E-Mail email hidden; JavaScript is required; Tel. 030 – 41714403. Ich wünsche Ihnen bis zu meiner Rückkehr eine schöne […]


Frohe Ostern!

Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich immer öfter blicken, nun warten wir alle noch auf wärmere Temperaturen, um die Feiertage mit Genuss draußen verbringen zu können. Für das Osterwochenende sind nun steigende Temperaturen angekündigt – in diesem Sinne wünsche ich allen Zwei- und Vierbeinern ein schönes, sonniges und […]

Osterglocken (Tierheilpraktiker)

Update zur EU-Verordnung zu Tierarzneimitteln

Wie vor kurzem hier berichtet, arbeitet die EU an einer neuen Verordnung zu Tierarzneimitteln, die in erster Linie einem kontrollierteren Einsatz von Antibiotika bei Tieren dienen soll. Der vorgelegte Entwurf hätte allerdings einige unerwünschte Auswirkungen auf den Einsatz von Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln und Homöopathie bei Tieren gehabt. Am 10. März ist […]


Fastenzeit – Darmreinigung: Auch für unsere Tiere?

In der Zeit vor Ostern fasten viele Menschen – manche aus Tradition, viele aber auch, um ihren Körper zu reinigen, um zu entgiften und den Darm wieder zu sanieren. Wäre das vielleicht auch mal für unsere Tiere angebracht? Nun, das Fasten nicht unbedingt, die Darmreinigung bzw- sanierung aber auf jeden […]

Katze entspannt

Petition zum Erhalt von Naturheilverfahren – wie es weiter geht

Vom 27.01.-24.02.2016 hatten verschiedene Berufsverbände für Tierheilpraktiker und der Verband Artgerechte Tiergesundheit e. V. auf dem Petitionsportal des Deutschen Bundestages eine Petition laufen, die dazu führen soll, dass die Vertreter Deutschlands in der EU der geplanten EU-Verordnung für Tierarzneimittel KOM 558 in der vorliegenden Form nicht zustimmen. Hintergrund ist, dass […]


Schließzeiten der Praxis

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter, am 10. und 11. Dezember bin ich nicht in Berlin. In dringenden Fällen können Sie sich an diesen Tagen an meine Kollegin Michaela Faber wenden, Tel. 030 – 41 71 44 03, E-Mail email hidden; JavaScript is required. Vom 28. Dezember bis 3. Januar bleibt die […]


Spulwurmei

Vorbeugung durch Wurmkuren?

Darmparasiten wie Spul- oder Bandwürmer können leicht durch den Kot anderer Tiere übertragen werden. Insbesondere in der Großstadt, wo eine größere Dichte an Tieren herrscht, ist es leicht möglich, dass ein Hund beim Beschnuppern oder gar der Aufnahme des Kotes anderer Hunde Wurmeier aufnimmt und sich so infiziert. Ein Wurmbefall […]