allgemein


Ab sofort wieder Krafttierreisen

Nach der Sommerpause geht es ab September wieder weiter mit den Krafttierreisen. Nicht nur die Vierbeiner oder Geflügelten in unserem Alltag sind eine Bereicherung, auch die Krafttiere in der geistigen Welt stellen eine wertvolle Unterstützung dar. Sei es, um von ihnen zu lernen, in ihre Energie einzutauchen oder sich Hilfestellung […]

Krafttier Dachs

Krafttier Biber

Krafttierreise im Juni

Tiere sind auf verschiedenen Ebenen wunderbare Begleiter. Am Freitag, 17. Juli 2022 um 19 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit, auf geistiger Ebene Kontakt mit unseren Krafttieren aufzunehmen. Krafttiere sind Helfer, die uns in unserem Alltag unterstützen, indem sie uns bestimmte Fähigkeiten vermitteln, zeigen wie wir Probleme lösen können, wertvolle […]


Wenn es nicht mehr fließt – Teil 3: Urinsteine behandeln

Die Behandlung der Urinsteine bei Hunden und Katzen unterscheidet sich kaum. Grundsätzlich muss beim Auftreten von Beschwerden zunächst der akute Zustand behandelt werden. Langfristig gilt es aber, durch vorbeugende Maßnahmen das erneute Auftreten zu verhindern.

Urinsteine über pH-Wert beeinflussen

Urolithiasis bei Katzen

Wenn es nicht mehr fließt – Teil 2: Urolithiasis bei Katzen

In Teil 1 dieser kleinen Serie ging es um Harnsteine beim Hund. Katzen sind ebenfalls häufig von Harngrieß und Harnsteinen betroffen. Urolithiasis – die Ausbildung von Konkrementen in den Harnwegen – ist eine der Ursachen für die recht häufigen Erkrankungen der unteren Harnwege (FLUTD) bei Katzen.


Wenn es nicht mehr fließt – Teil 1: Harnsteine beim Hund

Schmerzen beim Harnabsatz, Blut im Urin, schlimmstenfalls die Verlegung der Harnwege – Harngrieß und Harnsteine können zu sehr unangenehmen Folgen führen. Urolithiasis ist der medizinische Fachbegriff dafür, wenn sich im Urin Ablagerungen bilden und schließlich immer weiter anwachsen, bis sie zu einem massiven Störfaktor werden. Auch beim Hund gehören sie […]

Harnsteine

Hunde-Senior - wird er bald sterben?

Am Ende des Lebens – Alter und Sterben bei Haustieren

Egal, ob unseren Haustieren ein langes Leben beschieden ist oder ob sie durch Krankheit oder Unfall frühzeitig aus dem Leben scheiden – Tatsache ist, dass ihr Leben deutlich kürzer ist als unseres und wir demzufolge irgendwann mit ihrem Älterwerden und letztlich ihrem Sterben konfrontiert sind. Das ist für viele Menschen […]


Katzenkommunikation: Das Markieren

In diesem letzten Teil der Serie zu Katzenkommunikation – nach Mimik, Körpersprache und Lautäußerungen – geht es um das Markieren als Bestandteil des Kommunikationsverhaltens.

Markieren durch Kratzen

Krafttier Wolf

Krafttierreisen im November und Dezember

Neben der Freude am Zusammenleben mit Tieren gibt es auch die Möglichkeit, sich auf anderer Ebene die Unterstützung tierischer Helfer zu holen. Am Montag, dem 16. November 2020 und am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 habt ihr wieder die Gelegenheit, bei einer schamanischen Trommelreise ein Krafttier zu finden oder mit […]


Katzenkommunikation: Die Lautäußerungen

Neben Mimik und Körpersprache gehören auch die Lautäußerungen zu den Bausteinen der Katzenkommunikation. Vermutlich ist das der Teil, den die meisten Menschen am besten verstehen und zuordnen können. Dennoch lohnt ein Blick auf das Spektrum der Katzenlaute.

Katze Lautäußerung

Katze entspannt

Die Körpersprache der Katzen

Schon vor längerer Zeit gab es hier im Blog einen Beitrag über die Mimik der Katzen, in dem dargestellt wurde, was diese Tiere alles mit ihrem Gesicht ausdrücken können. Doch sie sprechen auch mit ihrem ganzen Körper. Das dient innerartlich unter anderem dazu, Konflikte zu vermeiden oder ohne Kampf zu […]